Aktuelles aus den Talentis-Gruppen

23.03.2025 - Andreas Klein - Talentis Brackwede
Talentis besteht Mammutaufgabe
Nachdem vor Monatsfrist in Herford schon ein Teil des Teams Talentis-Aquawede erfolgreich am Start war, war dieses Mal erstmalig das ganze Team bei einem Wettkampf gemeldet. Leider gab es einige krankheitsbedingte Ausfälle, vor allem aber viele Bestzeiten bei dem sehr stark besuchten Wettkampf im Haller Lindenbad. Nach fast acht Stunden fuhren alle erschöpft aber zufrieden nach Hause.
Zum Auftakt gab es dieses Mal die Rennen des Brustsprints. Hier gelang es gleich vier Aktiven, Bestzeiten einzufahrenden. Julia Meyer-Arend und Klara Schattenberg glänzten mit guten Tauchzügen und das Duo Hannah Hübner/Gabriel Feller (10 Jahre) holte wie gewohnt Medaillen. Hannah (0:50,8 min; Silber) zeigte sich stark verbessert im Bereich der Tauchzüge und Gabriel (0:51,1 min; Gold) im Bereich Beinschlag und Wasserlage.
Die zweite Aufgabe war der Rückensprint: Hier gewann Hannah (0:47,2 min; Gold) vor allem dank stark verbesserter Wende und guter Wasserlage. Ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen landete Lia Umminger (11 Jahre; 0:51,7 min), da sie ebenfalls mit gutem Beinschlag und effektiven Armzug überzeugen konnte. Gabriel (0:48,4 min) gewann auch hier Edelmetall dank guter Wasserlage und guter Armarbeit, die Tauchphasen klappten noch nicht, daher wurde es Silber statt Gold. Die vierte Medaille gewann Klara dank guter Ausdauer und ebenfalls verbesserter Wende. Besonders positiv: Nach der Wende rutsche die Brille auf den Mund, Klara ließ sich davon aber nicht beeinflussen. Schnellste im Team war Franziska Görner (0:47,3 min) und die größte Steigerung zeigte Lena Bettker mit einer Verbesserung von über drei Sekunden.
Als letzten Wettkampf vor der Pause kamen die 100 m-Freistilrennen: Deutliche Verbesserungen dank schnellerer Wenden zeigten Julia und vor allem Lena Bettker (plus 7 Sekunden) und Nele Franke (plus 4 Sekunden). Drei Medaillen heimsten Klara, Lia und Franziska ein. Auch hier war Franziska mit 1:28,7 min die schnellste im Team. Knapp am Podium vorbei schwamm Matz Sperling und zeigte zum wiederholten Mal seine Lernfähigkeit beim Wettkampf. Nach mäßigem Beinschlag im Rückensprint überzeugte er mit guter Beinarbeit und gewohnt starker Ausdauer. Janne Neuparth war leider gesundheitlich nicht auf der Höhe, zeigte aber eine technisch sehr gute erste Rennhälfte.
Nach der Pause gab es viele weitere gute Leistungen aber auch viele Lerneffekte. Aufgrund technischer Probleme konnten die Ergebnis nicht verkündet werden, diese werden in den nächsten Tagen nachgereicht.

03.03.2025 - Andreas Klein - Talentis Heepen
Talentis erklimmt die Almbadtreppe
Am vergangenen Wochenende gab es bei Talentis einen gemeinsamen Trainingswettkampf der beiden Gruppen aus Heepen und dem Aquawede. Mehr als zwei Dutzend Aktive und Trainer versammelten sich im Almbad, um herauszufinden, wer im Schwimmen aller Lagen und speziell der Gleit- und Tauchphasen die Nase vorn hat. Geschwommen wurde die Almbadtreppe - bestehend aus je einmal einer Bahn Gleitübung, zwei Bahnen Delfinbeinschlag, drei Bahnen Rücken, vier Bahnen Brust und fünf Bahnen Kraul mit diversen Zusatzaufgaben. Viele Aktive schauen immer nur auf die Zeit und vernachlässigen die Technik, die unabdingbar ist, um langfristig Erfolg zu haben. Um das Problem zu verdeutlichen, hat das Trainerteam einen Wettkampf entwickelt, bei dem zwar die Zeit das Kriterium für den Sieg ist, aber zusätzlich zu den Einbußen durch fehlende Technik auch noch Strafsekunden dazu kommen. Gute Gleit- und Wendentechnik wurden also doppelt belohnt, das führte zu anderen Ergebnissen als von den normalen Wettkämpfen gewohnt. Gleichzeitig war die Veranstaltung eine gute Möglichkeit für die Aktiven beider Teams, sich besser kennen zu lernen. Talentis bedankt sich bei der Stadt Bielefeld für die Bereitstellung des Bades, so konnten alle viel lernen - ohne lange Wartezeiten und mit kurzer Anreise.
Nach zwei Stunden, in denen es Schlag auf Schlag über die fünf Übungen ging, siegten in den drei Altersklassen (m/w): Hadassa Friesen, Hannah Hübner, Klara Schattenberg, Luca Tellmann, Fynn Duderstadt und Quinn Schroth. Nach der abschließenden Siegerehrung, bei der jeder eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis bekam, fuhren alle nach Hause ins Wochenende.