Aktuelles aus den Talentis-Gruppen

29.09.2025 - Andreas Klein - Talentis Brackwede
Bestzeitenflut zum Saisonstart
Nach den ersten intensiven Trainingswochen unter Federführung von Antonia Kroß und Sila Cetin ging es für die Aktiven der Trainingsgruppe Aquawede beim traditionellen Spezialisten-Cup darum, möglichst viele Bestzeiten zu schwimmen und damit einen guten Start ins letzte Ausbildungsjahr hinzulegen. Beim hervorragend organisierten Wettkampf des SchwimmTeams im Sennestadtbad gelang das nahezu perfekt; die erstmals eingesetzte elektronische Zeitmessung war eine interessante Erfahrung für alle Aktiven.
Obwohl es einige krankheitsbedingte Ausfälle zu beklagen gab, ging es gleich gut los: Gabriel Feller schwamm vor allem dank sehr guter Delphintechnik zur neuen Bestzeit von 1:43,3 min über 100 m Lagen. Die beste Leistung im Bereich dieser Vielseitigkeitsstrecke zeigte kurz danach Hannah Hübner. Auch sie beherrscht jetzt neben den bisher schon sehr guten anderen Lagen das Delphinschwimmen und schlug nach grandiosen 1:38,0 min an. Den Mannschaftserfolg komplettierte ebenfalls mit Bestzeit Klara Schattenberg dank guter Technik in allen Bereichen. Weitere Bestzeiten erzielten Gabriel, Klara und Hannah über 100 m Brust. Hier gab es technische Verbesserungen aber die Trainer sehen auch noch viel Trainingsbedarf im Bereich der Tauchzüge. Die herausragendste Zeit gelang wieder Hannah mit 1:46,6 min und dem damit verbundenen Sieg.
Zum Abschluss des ersten Abschnittes stand dann der Freistilsprint auf dem Programm: Hier überragte Janne Neuparth mit toller Steigerung auf 0:36,0 min dank sehr guter Wasserlage und verbesserter Armarbeit. Weitere Bestzeiten steuerten Klara, Hannah sowie das Duo Lena Bettker/Lia Umminger bei. Beide hatten ebenfalls gut trainiert und das zahlte dich aus. Dank guter Beinarbeit kamen beide der 40 Sekunden-Marke sehr nahe.
Am Nachmittag gab es als Zugabe noch die 100 m Rücken: Die Aufgabe bestand hier vor allem darin, die drei Wenden sauber und regelgerecht auszuführen. Dies gelang allen und somit fielen die Bestmarken. Nach einem Missgeschick am Vormittag schwamm Matz Sperling mit Wut im Bauch zu einer tollen Verbesserung von über fünf Sekunden, auch dank sehr schneller Wenden. Das Highlight setzte Janne Neuparth mit tollen 1:34,8 min dank sehr guter Technik. Weitere Bestmarken erzielten Gabriel, Lena, Klara und vor allem Lia: Sie schwamm ein beherztes Rennen und schlug dank guter Beinarbeit und effektiver Armarbeit nach sehr erfreulichen 1:37,7 min an.
Am Sonntag nahmen alle den Schwung mit in den Rückensprint: Hannah (0:44,7 min) und Janne (43,5 min) überzeugten mit sehr guter Technik und belohnten sich mit tollen Steigerungen im Bereich von fünf Sekunden. Das ist auf der Kurzstrecke eine Welt. Schnellste im Team war diesmal Lia, die mit viel Power und schneller Wende nach 0:42,7 min anschlug.
Im Anschluss ging es für Gabriel und Hannah über die Ausdauerstrecke 200 m Brust: Die beiden Rennen endeten sehr positiv. Gabriel wollte unbedingt eine Medaille in der Spezialistenwertung Brustschwimmen und ging daher etwas zu schnell an. Über die ersten hundert Meter erreichte er nochmals eine neue Bestzeit, am Ende fehlte dann aber logischerweise die Kraft. Mit schönen 3:50,5 min gelang aber trotzdem der souveräne Sprung aufs Treppchen. Wenn jetzt die Tauchzüge noch klappen würden, wären die Trainer glücklich. Noch besser lief es für Hannah, die mit toller Renneinteilung, super Tauchzügen und feiner Technik in 3:45,0 min gewann und auch in der Spezialistenwertung die anderen auf die Plätze verwies.
Zum Abschluss standen die 100 m Freistil an, alle Aktiven erreichten noch einmal ihre Bestzeit: Hier glänzte Matz mit stark verbessertem Beinschlag und Gabriel lieferte sich ein packendes Duell mit Janne, welches er gewann, weil Janne seine Brille nach dem Start verlor. Gabriel freute sich darüber, dass er Schnellster im Team war und Janne sammelte wertvolle Erfahrung. Das abschließende Rennen der drei Mädchen Hannah, Lia und Lena gewann Erstere souverän, während Lena den besten Start im Feld zeigte. Alles in allem also ein erfolgreiches Wochenende.
19.09.2025 - Tim Ostmeier - Talentis Heepen
Start in die neue Wettkampfsaison
Am letzten Augustwochenende und somit unmittelbar nach den Sommerferien hat die Talentisgruppe aus Heepen an ihrem ersten Wettkampf der neuen Saison in Hillegossen teilgenommen. Insgesamt waren zwölf Kinder am Start und probierten sich an unterschiedlichsten Strecken aus. Am Ende standen alle Kinder mindestens einmal auf dem Treppchen und wir konnten mit 24 Medaillen nach Hause fahren. Denn neben den Einzelstarts konnte die Gruppe aus Heepen ihren Anteil zum gewonnen Mannschaftspokal des Schwimmteam Bielefelds beitragen. Und da gab es einen wirklich großen Pokal. Ein gelungener Start in die kommende, lange Wettkampfsaison.
Hervorzuheben sind vor allem Fynn Duderstadt und Bodo Zehe (beide Jg. 2015), die zusammen neun Medaillen gewonnen haben. Fynn siegte dabei auf allen vier Starts und eroberte auf dem Treppchen Platz 1 als Seriensieger. Margaretha Kranzmann und Lisa Beck (beide Jg. 2017) hatten den Jahrgang 2017 im Griff und konnten viele neue Bestzeiten samt Medaillengewinn erschwimmen. Die größten technischen Weiterentwicklungen schafften Lisa Sophie Banik und Pauline Fillies. Hier war jeder ihrer Starts ein Sonnenschein zuzuschauen.
Nun startet das intensive Training mit dem Ziel beim Heimwettkampf „Quirkendörper Spezialisten Cup“ Ende September wieder vom Treppchen grüßen zu können.





